Wir stehen mit jeweils zwei Siegen, Unentschieden und Niederlagen auf Platz neun in der Tabelle. Insgesamt wäre jedoch mehr drin gewesen.
Beim ersten Saisonspiel gegen Venne gab es erstmal einen herben Dämpfer. Wir waren in der ersten Halbzeit fast chancenlos, lagen 0:2 hinten und mussten uns in der Pause neu sammeln. Danach waren wir zwar besser im Spiel, bekamen den Ball aber nicht über die Linie. Stattdessen erzielte Venne nach einem Standard das 0:3. Dadurch war das Spiel gelaufen und der Saisonstart verpatzt.
Im zweiten Spiel in Hunteburg hatten wir weiter zu kämpfen. Der kleine HSV ging kurz vor der Pause mit dem ersten Torschuss in Führung. Wir liefen wieder einem Rückstand hinterher, schafften es durch Malte Goltsche auch zumindest zum Ausgleich. Dennoch hatten wir uns vor dem Spiel mehr ausgerechnet.
Den ersten Sieg gab es dann im dritten Spiel in Bippen. Im klassisch kampfbetonten Duell im Maiburg-Stadion stand es lange 0:0 bis Marc Scheper nach einer Ecke goldrichtig stand und einköpfte. Kurz danach besorgte Malte Goltsche den 0:2-Endstand. Insgesamt war das Spiel ein Schritt in die richtige Richtung und ein verdienter erster Saisonerfolg.
Nach einem negativen Ausrutscher im Pokal gegen Quakenbrück kam Venne am 4. Spieltag bereits zum Rückspiel. Nach Rückstand zeigte die Mannschaft eine gute Moral und drehte durch Patrick Czogalla und Dennis Holstein das Spiel. Der 2:1-Arbeitssieg war der zweite in Folge, sodass die Erste auch in der Tabelle endlich kletterte.
Am fünften Spieltag wollten wir den Aufwärtstrend im Derby gegen den Favoriten aus Merzen bestätigen. Trotz engagierter Leistung reichte es nicht zu einem Punktgewinn. Gute Chancen gegen Ende der Partie wurden ausgelassen, sodass es beim 0:1 blieb. Dennoch blieb der ordentliche Eindruck aus den letzten Wochen.
Beim zweiten Heimspiel der Saison sollte wieder ein Dreier her. Gegen Wallenhorst 2 schien dieser auch möglich zu sein. Immerhin hatten die Gäste ebenfalls keinen guten Start und haben dazu noch eine ganze Reihe verletzter Stammkräfte. Die Eintracht startete auch gut und ging durch Olli Busch in Führung. Danach häuften sich aber die Abstimmungsfehler in der Defensive, sodass der Gegner zusehends an Selbstvertrauen gewann. Einen dieser Fehler nutzten die Gäste zum Ausgleich. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende ist das 1:1 zwar wohl gerecht, für uns aber wirklich nicht zufriedenstellend, denn mit etwas besserer Chancenverwertung und wenige individueller Fehler, wäre der Sieg mehr als möglich gewesen.
Insgesamt ist das alles bislang also durchwachsen. Es wären sicher drei bis fünf Punkte mehr drin gewesen. Nach eher schwachem Start hat sich die Mannschaft ab dem Bippen-Spiel durchaus verbessert. Was fehlt, ist die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und die 90-minütige Konzentration in der Defensivarbeit. Daran wird fleißig gearbeitet, wozu aber auch eine gute Trainingsbeteiligung gehört, was aktuell leider nicht immer der Fall ist. Da ist jeder Spieler wieder mehr gefordert, sich reinzuhängen. Dann klappt es auch wieder mit den Siegen. Die nächste Chance bietet sich am Freitag beim kleinen Derby in Schlichthorst!