Nach dem abgebrochenen Spiel in Kettenkamp hängen die 3 Punkte vermutlich derzeit in der Luft und verzerren die aktuelle Tabelle. Auch deswegen war es wichtig das Heimspiel gegen Bramsche zu gewinnen. Weil die verletzten Spieler langsam wiederkommen, füllen sich die Alternativen. Nichtsdestotrotz musste man weiter auf Kapitän Moritz Kornhage, Malte Goltsche, Michael Schockmann, Tom Holtheide, Chris Langelage, Felix Kornhage, Ole Langelange, Theo Westerlage und Hendrik Dohm verzichten.
Im Vergleich zum Spiel in Kettenkamp hat sich die Mannschaft in der Trainingswoche das nötige Selbstvertrauen geholt und bestimmte die ersten 20 Minuten der Partie. Guten Ansätzen konnte man aber nicht zu Ende spielen. Ab Mitte der ersten Halbzeit wurde Bramsche stärker und hatte bis zur Halbzeit ebenfalls gute Ansätze. Dass die Eintracht mit 1:0 in die Kabine ging lag an einer guten Vorarbeit von Patrik Hagen, der Dennis Holstein mustergültig bediente (24.).
Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff vergab die Eintracht eine Chance freistehend aus 7 Meter. Aber nur kurze Zeit später konnte Yannik Exner trotzdem auf 2:0 hochstellen (52). Dabei profitierte Yannik von einer super Vorarbeit von Mathias Lührmann. In dieser Phase hat der FCR alles versucht, um den Anschlusstreffer zu erzielen, kam aber lediglich durch Standard gefährlich vor das Tor der Eintracht. Einen Freistoß aus 18 Meter konnte Jörn v.d. Haar sensationell von der Linie kratzen. Als in der 61. Minute Yannik auf Matze legte, dieser seinen 10. Treffer im 10. Spiel erzielte, war die Partie fast entschieden. Die Gäste haben nicht mehr an einer Wende geglaubt und Neuenkirchen betritt bis zum Ende die nötigen Zweikämpfe, um das Spiel „zu Null“ zu beenden.
Am kommenden Sonntag, 16.10.2022 um 15:00 Uhr reist die Eintracht nach Hollage, wo man auf Kunstrasen ein komplett anderes Spiel erwarten muss. Mit einem weiteren Sieg konnte man weiteren Puffer zu den Abstiegsplätzen schaffen.