Nach dem wichtigen Sieg gegen Bramsche hätte man in Hollage einen großen Sprung in das gesicherte Mittelfeld machen können. Die Hausherren sind in diesem Jahr eine sehr harte Nuss – besonders Zuhause. Vor dem Spiel hatten die Blau-Weißen alle Heimspiele gewonnen und kein Gegentor kassiert.
Die Partie begann wie erwartet ausgeglichen. In der Anfangszeit hatten beide Teams jeweils zwei 100%ige Torchancen. Hollage nutzte beide und die Eintracht ließ beide Chancen liegen. Nichtsdestotrotz hatte Neuenkirchen große Probleme bei Zuordnung der Gegenspieler. Grund dafür war eine schlechte Kommunikation bei der Aufnahme und Übergabe der Gegenspieler. Um dieses Problem zu lösen, musste man die 3-4-3 Grundordnung der Hollager spiegeln. Nach der Umstellung mussten die Gegenspieler weniger übergeben werden und die Eintracht war früher in den Zweikämpfen, die man nun öfter gewinnen konnte. In dieser Phase schien man zurück ins Spiel zu finden. Leider folgte ein weiterer Rückschlag. Weil man nach einem Abstoß 3 Zweikampfe hintereinander verlor, konnte der Stürmer freistehend vor Jörn v.d. Haar zum frühen 3:0 einschieben (38.). Bis zum Seitenwechsel versuchte man den Anschlusstreffer zu erzielen – leider ohne Erfolg.
Nach dem Seitenwechsel sahen die mitgereisten Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Torchancen. Die erste Torchance der zweiten Hälfte hatten wieder die Hausherren. Weil der Schuss aus 16 Meter abgefälscht wurde und im Winkel der Eintracht landete, schien das Spiel nun endgültig verloren (66.). Eine fehlende Moral konnte man der Eintracht jedoch nicht vorwerfen. Durch die Tore von Mathias Lührmann (74.) und Dennis Holstein (78.) wurden die letzten 15 Minuten wieder spannend und hektisch. Neuenkirchen hatte das Momentum auf seiner Seite und kam zu Schusschancen, die leider nicht im Netz landeten, sodass die Partie 4:2 endete.
Zwar ging dieses Spiel verdient verloren, aber nun folgen die wichtigen Spiele gegen Teams, die sich im direkten Abstiegskampf befinden. Mit SG Ostercappeln (Platz 10) kommt am folgenden Sonntag eine robuste Mannschaft ins Eintracht Stadion, danach folgen die Gegner auf den Plätzen 13, 14 und 15. Diese Spiele müssen erfolgreich bestritten werden, um einen Polster auf die Abstiegszone zu behalten oder auszubauen.