Auch wenn die Vorbereitung auf das Spiel besser laufen können, war das Team gewillt den Tabellenführer zu ärgern. Mit einer mutigen Aufstellung wollte man den TuS überraschen. Glücklicherweise erwischte man Berge am heutigen Sonntag auf dem falschen Fuß und konnte sich bereits in der frühen Phase gute Chancen herausspielen. Der Führungstreffer von Mathias Lührmann war die logische Konsequenz (10.). Nur kurze Zeit später wurde unser Yannik Exner im Strafraum gefoult und verwandelte den Elfer selbst zum 2:0 (14.). Danach werte sich der Tabellenführer mit allen seinen Mitteln und stellt die Eintracht vor große Herausforderungen. Besonders bei den Standards war die Eintracht auf einen konzentrierten Jörn v.d. Haar angewiesen. Nach einer halben Stunde änderte die Eintracht die Grundordnung, um die Gegenspieler weniger übergeben zu müssen. Ziel war es in einer Mannzuordnung maximal unbequem zu verteidigen. Als der A-Jugendliche Julian Schmidt bei seinem Heimdebut das 3:0 erzielte, hätte man mit einer Drei-Tore Führung in die Kabine gehen können. Leider musste man noch vor der Halbzeit den Gegentreffer hinnehmen.
In der Kabine wollte das Team um Kapitän Mathias Lührmann den Fußball nicht neu erfinden und konzentrierte sich auf die Grundtugenden – mit Erfolg. Der TuS konnte sich aus dem mannorientierten Verteidigen nicht befreien und kam seltener gefährlich vor dem Tor der Eintracht. Dass wichtige 4:1 (64.) erzielte wiederrum Yannik Exner, nach dem Matze Lührmann kurz vor dem Tor querlegte. ???? Jetzt wurde das für die Gäste richtig schwer, weil Neuenkirchen heute gewillt war die 3 Punkte im Eintracht Stadion zu behalten. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Dennis Holstein mit einem Geniestreich von dem Matthias Lührmann profitierte und zu seinem 15. Saisontor einnetzte.
Die Eintracht bleibt im Eintracht-Stadion eine Macht und bezwingt den Tabellenführen verdient mit 5:1. Sicherlich erwischten die Gäste nicht ihren besten Tag, trotzdem geht ein großes Lob an die kompletten 15 Mann. Jeder hat seine Aufgaben sehr gut erledigt.
Das letzte Spiel des Jahres findet am Sonntag, den 04.11. um 14:00 Uhr im Eintracht-Stadion statt - der Gegner ist SC Quakenbrück. Eine wahrscheinlich noch wichtigeres Spiel, weil die Gäste auf den ersten Nichtabstiegsplatz stehen und man den Abstand auf 13 Punkte aufbauen könnte.