Nach einer sehr guten Vorbereitung, in der man SC Riese I und SW Kalkriese I schlagen konnte, reiste man zum ersten Spiel zum späteren Tabellenführer nach Berge, wo man verdient 4:6 verlor. In den nächsten Siegen gegen SC Quakenbrück, Eintr. Rulle II und SC Achmer konnte man die personelle Situation kurzfristig kompensieren. Danach folgte eine unruhige Zeit für die Eintracht. Nach den Derby-Niederlagen gegen SG Voltlage und BW Merzen folgte das Pokalaus bei Quitt Ankum II. In dieser Phase konnte man die Unruhe im ganzen Verein feststellen. Die Mannschaft und das Trainerteam blieben ihren Prinzipien treu und bewerteten die Leistungen ergebnisunabhängig und hielten an der Richtung und Spielidee fest. Obwohl man in Alfhausen die vierte Niederlage in Folge verarbeiten musste, konnte man gegen TuS Bersenbrück II einen 0:1 Rückstand drehen und einen wichtigen Sieg verbuchen. In Kettenkamp zeigte man die schlechteste Saisonleistung. Zwar kämpfte man sich nach einem frühen 0:2 zurück, profitieren schlussendlich vom Spielabbruch. Dieses Spiel wurde intern sehr intensiv aufgearbeitet und die richtigen Schlüsse gezogen. Seitdem zeigte man sich in allen Bereichen gefestigter und hatte lediglich gegen BW Hollage schlechte 20 Minuten (2:4 Niederlage). Bei den Siegen gegen SG Ostercappeln, SuS Verhte, TuS Engter und TuS Berge konnte man sich für die guten Leistungen belohnen. Lediglich in Bohmte reichte eine gute Leistung nicht zum Punktgewinn.
Mit 10 Siegen und 6 Niederlagen haben wir 10 Punkte Vorsprung zur Abstiegszone. Ein gutes Polster, das uns nicht gemütlich werden lassen darf. Im neuen Jahr gilt es wieder nach den eigenen Prinzipien Fußball zu spielen und möglichst früh den Klassenerhalt zu feiern. Neben den objektiven Zielen gilt es in der Rückrunde die Derby Bilanz zu verbessern.
An dieser Stelle wünschen wir allen Zuschauern und Vereinsmitgliedern eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins Jahr 2023.