Am Freitag, 21. März 2025 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des SV Eintracht Neuenkirchen statt.
Der Erste Vorsitzende Carsten Düweling begrüßte 106 Anwesende im Clubheim des Sportvereins und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Er brachte seine Freude zum Ausdruck, dass so viele Mitglieder der Einladung gefolgt seien.
Düweling begrüßte ganz besonders Bürgermeister Dr. Vitus Buntenkötter, die Anwesenden des Ehrenrates und Ehren-Jugendobmann Heinrich „Heini“ Vennemeyer.
Zunächst wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.
Danach dankte Carsten Düweling den Mitgliedern, Freunden und Förderern des Vereins für ihr langjähriges Engagement.
Als nächstes stellte die Erste Stellvertretende Vorsitzende Martina Nordmann das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 vor. Das Protokoll wurde von den Anwesenden einstimmig genehmigt.
Im Bericht des Vorstandes erwähnte Vorsitzender Carsten Düweling Aktivitäten des Vereins, wie zum Beispiel den Sportlerball, das Vereinsinterne Hallenturnier und das traditionelle Grünkohlessen.
Zwei wichtige Themen stellte er besonders heraus: Zum einen den Umbau des Sportlerheims (Schaffung eines weiteren Fluchtweges, Erweiterung der Kabinenkapazitäten im Keller, Anbau weiterer Geschäftsräume im Eingangsbereich) Dazu kommt auch noch die lange geplante Umrüstung auf LED-Flutlicht am Nebenplatz, die endlich im Sommer 205 erfolgen soll.
Das zweite große Thema im Bericht des Vorstandes ist das 100-Jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2025. Die Planungen dazu laufen auf Hochtouren. Die Vereinschronik ist so gut wie fertig und geht bald in den Verkauf, das „Legendenspiel“ der eigenen Ü32-Herrenmannschaft gegen die „Allstars“ von Werder Bremen steht an und es gibt – neben vielen kleineren Aktionen – auch noch zwei große Festakte: Am Samstag, 14.06..2025, gibt es am Clubheim eine große Zeltfete „Für Alle“ in Zusammenarbeit mit der Landjugend und am 21. Juni findet der große Galaabend für geladene Gäste statt. Flyer mit dem umfassenden Programm lagen aus.
Düweling appellierte an die Mitglieder, dass das Jubiläum umso schöner werde, je mehr Mitglieder sich daran beteiligen würden!
Die einzelnen Spartenleiter stellten anschließend die Aktivitäten ihrer Sparten des letzten Jahres und die aktuelle Entwicklung mehr oder weniger ausführlich vor.
Hervorzuheben ist dabei, dass das Frauen-Volleyballteam dringend personelle Verstärkung braucht, weil viele ältere Spielerinnen im Sommer aufhören werden.
Aus anderen Sparten gab es dagegen viele erfreuliche Dinge zu berichten. Im Fußball wurde die tollen sportlichen Leistungen im männlichen Jugendbereich und bei der 1. Herrenmannschaft erwähnt.
Ganz Besonders viel Applaus bekam die außerordentliche Entwicklung im Mädchenfußball: Dank des unermüdlichen Einsatzes von Annemarie Blömer wurde der Sportverein mit dem Preis „AOK-Trophine“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird nur einmal jährlich an einen Verein in Niedersachsen vergeben, der sich besonders für den Mädchenfußball engagiert und ist eine ganz besondere Auszeichnung!
Außerdem stellte Niko Wohlgemuth die neu gegründete Darts-Sparte vor und warb um weitere interessierte und motivierte Mitspieler.
Schatzmeister Stefan Schürmann erläuterte die wirtschaftliche Situation des Vereins und zeigte sich durchaus zufrieden mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage, mahnte aber an, dass mit dem Umbau des Clubheims und der LED-Umstellung der Flutlichtmasten einige Herausforderungen auf den Verein zukommen werden. Einige Effekte des Jubiläums konnte man auch schon erkennen, aber wie das Wirtschaftsjahr 2025 läuft, kann man erst sehen, wenn es vorbei ist.
Die Kassenprüfer Bernhard Rolfes und Christoph Kenning attestierten Schatzmeister Schürmann eine sorgfältige und korrekte Führung der Finanzen und bedankten sich bei Stefan Schürmann für die geleistete Arbeit. Sie beantragten die Entlastung des Vorstandes, was die Anwesenden einstimmig taten.
Ein bedeutender Programmpunkt der Mitgliederversammlung sind die Wahlen. In diesem Jahr standen folgende Posten zur Wahl:
Geschäftsführer / in
Stellvertretende/r Geschäftsführer / in
Stellvertretende/r Schatzmeister/in
Geschäftsführer Peter Reimers wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und wurde einstimmig wiedergewählt.
Der stellvertretende Geschäftsführer Manfred Steinemann hat im Vorfeld signalisiert, dass er nach sechs Jahren im Amt nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Pia Scheper wurde als seine Nachfolgerin vorgeschlagen, und einstimmig zur neuen stellvertretenden Geschäftsführerin gewählt.
Ebenso wie Manfred Steinemann hatte auch der stellvertretende Schatzmeister Robin Hainke angekündigt, dass er sein Amt nach acht Jahren aufgeben würde. Moritz Kornhage wurde vorgeschlagen und einstimmig zum stellvertretenden Schatzmeister gewählt.
Zum geschäftsführenden Vorstand gehören neben den Genannten auch der erste Vorsitzende Carsten Düweling, die erste stellvertretende Vorsitzende Martina Nordmann, der zweite stellvertretende Vorsitzende Hans-Georg Ruwe und Schatzmeister Stefan Schürmann.
Robin Hainke bedankte sich in seinem Worten zum Abschied noch einmal beim Vorstand für die tolle Zusammenarbeit und ausdrücklich bei Schatzmeister Stefan Schürmann, der sein Amt schon seit 25 Jahren zum Wohle des Vereins ausüben würde.
Manfred steinemann und Robin Hainke wurden mit stehenden Ovationen verabschiedet, bleiben dem Sportverein aber noch so lange erhalten, bis die - von ihnen maßgeblich vorangetragenen - Projekte Umbau und Jubiläum abgeschlossen sind.
Anschließend wurden einige besondere Mitglieder für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt:
60 Jahre Mitgliedschaft:
Otto Seelmeyer
65 Jahre Mitgliedschaft:
Franz Harbecke
Eine ganz besondere Ehrung wurde Ehren-Jugendobmann Heinrich „Heini“ Vennemeyer zuteil, der schon seit 75 Jahren Mitglied des SV Eintracht ist! Heini Vennemyer hat nicht nur Generationen von Jugendspielern geprägt, er hat auch das Vereinsleben in den letzten Jahrzehnten immer akribisch dokumentiert. Man kann Heini nicht genug für sein Engagement danken!
Die Anwesenden feierten die Geehrten mit stehenden Ovationen für ihre Verdienste um die Eintracht!
Danach stellte Dirk Brinkmann vom Chronik-Team die fertig gestellte Vereinschronik zum 100-Jährigen Jubiläum vor und nannte Details zum Verkauf.
Bürgermeister Dr. Vitus Buntenkötter lobte in seinen Grußworten die tolle Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Gemeinde Neuenkirchen.
Nachdem über einzelne Wortbeiträge aus dem Publikum diskutiert worden war, endete die Versammlung mit dem Singen des Vereinsliedes.