Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Bundesliga fasziniert Millionen. Fairplay gebührt dem 23. Mann, denn ohne Schiedsrichter/in spielt sich nichts ab! Wo auch immer der Ball rollt - als Schiedsrichter/in ist man dabei, gehört zum Spiel. 80.000 Unparteiische gibt es in Deutschland.
Schiedsrichter zeichnet aus:
Teamfähigkeit – Stressbeständigkeit - schnelle, präzise Entscheidungen – Selbstbewusstsein - Anpassungsfähigkeit und Neutralität!
Die Tätigkeit als Schiedsrichter/in fördert neben der eigenen Persönlichkeit und Entschlusskraft die Zugehörigkeit zu einer sportlichen Gemeinschaft mit Geselligkeit. Neben der sportlichen Aktivität lernen Schiedsrichter/innen interessante Menschen kennen und unternehmen schöne Reisen zu Spielen und zur Weiterbildung. Neben dem Fahrtkostenersatz gibt es pro Spiel lukrative Aufwandsentschädigungen. Der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Eintritt bei DFB-Spielen (Bundesliga und Pokal).
All diese erstrebenswerten Dinge bietet das Amt des Schiedsrichters.
Bist Du der oder die Richtige für den Job? Hast Du Spaß am Fußball? Dann werde Schiedsrichter/in beim SV Eintracht Neuenkirchen und zeige allen, was in Dir steckt!
Wir suchen ambitionierte Jugendliche, die Interesse an diesem anspruchsvollen, sportlichen Hobby haben.
Ob aktiver Fußballer/in oder Fußballbegeisterter, bei den Schiedsrichtern zählen weniger die Ballfertigkeiten als die Begeisterung - alle sind herzlich willkommen! Und nicht nur für die Männer ist das Schiedsrichter-Amt eine "runde Sache". Immer mehr Frauen finden den Fußballsport attraktiv, und auch das Schiedsrichter-Amt bietet engagierten Damen eine schnelle Aufstiegsmöglichkeit im Volkssport Nummer Eins.
Informationen:
Ort
Vereinsheim des SV Viktoria Gesmold
Olthausweg 12
49326 Gesmold
Lehrgang in Gesmold :
Mittwoch - 07.06.2023 von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Samstag - 10.06.2023 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Mittwoch - 14.06.2023 von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Samstag - 17.06.2023 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
ONLINE Wiederholung :
Mittwoch - 21.06.2023 von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Prüfung in Gesmold :
Samstag - 24.06.2023 von 10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr
Wichtige Informationen
Anmeldeschluss ist der 05.05.2023, 50,00 Euro Aufwandsentschädigung pro Anwärter*in. Am Tag der Prüfung muss der/die Anwärter*in das 12. Lebensjahr vollendet haben Kurzfristige Änderungen sind z.B. aufgrund der Corona-Pandemie leider immer noch möglich, werden aber rechtzeitig mitgeteilt.
Die Kosten für den Lehrgang übernimmt der SV Eintracht Neuenkirchen.
Interessierte ab dem 12. Lebensjahr melden sich bei Helmut Heft.
(E-Mail: helmut.heft@eintracht-neuenkirchen.de oder Handy: 0173-7386907)
Er wird dann alle gemeldeten Teilnehmer geschlossen anmelden!
WIE WERDE ICH SCHIEDSRICHTER?
Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? Doch wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und wie umfangreich ist die Ausbildung? Mit den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen, Ausbildung und weitere wichtige Fragen beantwortet.
Mindestalter
Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) empfiehlt ein Mindestalter von 12 Jahren. In einzelnen Landesverbänden wird hiervon abgewichen.
Weitere Voraussetzungen
Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, jährlich mindestens 20 Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen an acht bis zwölf Tagen pro Jahr teilzunehmen.
Ausbildung
Je nach Landesverband 20 bis 50 Unterrichtsstunden im Zeitraum von drei bis zwölf Ausbildungstagen innerhalb von einer Woche bis sechs Wochen. Dabei Einführung in die Grundzüge der Fußballregeln.
Prüfung
Schriftliche (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Prüfung (zum Beispiel 1300-Meter-Lauf in sechs Minuten).
Einsätze
Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt in der Anfangsphase möglichst Betreuung durch erfahrene Kollegen ("Paten").
Aufstieg
Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab den Spielklassen der Landesverbände benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.
Finanzen
Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen zwischen fünf € (Schülerspiele), 300 € (Regionalliga), 1000 € (3. Liga), 2500 € (2. Bundesliga) und 5000 € (Bundesliga). Ab der Saison 2018/2019 erhalten FIFA-Schiedsrichter der Elite-Klasse nach einem neu geschaffenen Modell einen festen Betrag in Höhe von 80.000 Euro, FIFA-Schiedsrichter und die Schiedsrichter der Bundesliga mit mehr als fünf Jahren Erfahrung 70.000 Euro. Alle anderen Bundesliga-Schiedsrichter liegen bei 60.000 Euro, in der 2. Bundesliga sind 40.000 Euro vorgesehen. Für FIFA-Assistenten sind 45.000 Euro eingeplant, in der Bundesliga reduziert sich der Betrag auf 40.000 Euro und in der 2. Bundesliga auf 4500 Euro.
Erste Ansprechpartner
Über den Verein vor Ort, bei der örtlichen Schiedsrichter-Gruppe, bei den zuständigen Gremien der Kreise und Bezirke.
Quelle: DFB