Bereits vor eineinhalb Jahren hatte Uwe Dresselhaus die Idee 24 Stunden in die Pedale zu treten für einen guten Zweck. Jedoch musste das Vorhaben wegen der Coronapandemie ausfallen, jetzt wurde das Event nachgeholt und neun Radsportler vom SV Eintracht Neuenkirchen und der Spvg Fürstenau traten 24 Stunden kräftig in die Pedale und legten eine Gesamtstrecke von 1714,58 km zurück, wodurch 1650 Euro an Spenden für den guten Zweck zusammenkamen.
Sebastian Schiebener belegte in der internen Wertung mit 341,71 km den ersten Platz vor Uwe Dresselhaus vom SV Eintracht Neuenkirchen mit 302,39 km und Torsten Gierke von der Spvg Fürstenau mit 294,28 km.
Besonders zu erwähnen ist die Leistung von Torsten Gierke der, während der 24 Stunden 100 Meilen (160,934 km) in 3:46:01 Std. mit einem Kilometerschnitt von 42,8 Km/h und getretenen 230 Watt über die gesamte Zeit zurücklegte und dabei 3000 Kalorien verbraucht. Jeder getrampelte Kilometer wurde mit einem Sponsorenbeitrag belohnt.
Gefahren wurde in der Nacht auf dem „Zwift“ System und am Tage regulär mit Rennrad und Mountainbike auf einer ausgesuchten Strecke.
Die Gesamtsumme von 1650 Euro geht je zur Hälfte an das Kinderhospiz in Osnabrück und an den Förderverein Jugendsport Neuenkirchen e. V.
Von links: Frank Frye, Anika Vartmann Koordinatorin Ambulanter Koinderhospiz Osnabrück, Marcel Hegemann, Christoph Lührmann Förderverein Jugendsport Neuenkirchen e.V. und Uwe Dresselhaus
Bei einer Tasse Kaffee im Sportlerheim des SV Eintracht Neuenkirchen fand die Übergabe der eingefahrenen Spendengelder an das Kinderhospiz in Osnabrück und an den Förderverein Jugendsport Neuenkirchen e. V. statt.
Der SV Eintracht Neuenkirchen und das Team der Radsportler bedankt sich bei den Sponsoren, die für einen guten Zweck jeden gefahrenen Kilometer mit einem Kilometer-Euro unterstützen haben.
Spedition Wienkämper, ZRE Osnabrück , Josef Oeker, Anlasser-Instandsetzung Guido Poelmann und Andreas Meyer und ...
|