Es war der letzte Silvesterlauf, den Axel Beyersdorf als Cheforganisator auf die Beine gestellt hatte. Nach zweijähriger Pause hatte das berühmt-berüchtigte Jahreswechsel-Schmuddelwetter für eine sehr nasse und matschige Strecke durch den Pottebruch gesorgt. Das aber tat der guten Stimmung der Athleten keinen Abbruch, denn dafür ist Fürstenau schließlich bekannt und fast schon ein wenig geliebt. Bevor Axel Beyersdorf die Teilnehmer begrüßte und Samtgemeindebürgermeister Matthias Wübbel die Läufer auf die Strecke schickte, dankte Sabine Staas vom Lauftreff des SV Eintracht Neuenkirchen Axel Beyersdorf für seine jahrzehntelange engagierte Arbeit. „Am zweiten Weihnachttag bin ich die Strecke abgelaufen. Es war wunderschön. Die Strecke war fast zu trocken, aber die vergangene Nacht hat etwas gebracht“, sagte Beyersdorf und wies er auf die Gefahren mit dem vielen Laub und Pfützen hin. Es sei unheimlich glatt auf der Stecke. „Der Silvesterlauf wird auch in den kommenden Jahren weitergehen. Ich werde aber nicht mehr in vorderster Front stehen“, verriet Beyersdorf anschließend, „ein Team der Spielvereinigung Fürstenau mit Sandra Kanwischer-Wagemester an der Spitze übernimmt.“
Die Schnellsten beim Silvesterlauf
9-km-Lauf: Männer: 1. Jürgen Kolde, Fortuna Eggermühlen, 36:52 Minuten; 2. Niclas Meyer, Bippener SC, 37:16; 3. Marko Frohne, LF Bippen/Merzen, 39:06. – Frauen: 1. Lena Brüwer, Spvg Fürstenau, 39:06; 2. Andrea Schnerre, 41:35, DJK Schlichthorst41:35; 3. Sunita Kapusta, Zimmerei Kapusta, 44:20.
4,5-km-Lauf: Männer: 1. Franz Többe, Quitt Ankum, 22:13; 2. Christian Dartsch, Spvg Fürstenau, 26:13, 3. Rainer Eversmann, Nortrup, 36:52. – Frauen: Martina Nordmann, SV Eintracht Neuenkirchen, 26:13; 2. Sonja von Wulfen, Hollenstede, 26:58; 3. Sandra Langetepe, Lauffreunde Sanotti, 27:27.